
Züri brännt – Klaus Rózsa über Jugendbewegungen in der Schweiz
1968 fand - wenn auch mit etwas Verzögerung - auch in der Schweiz statt. Die Kämpfe wurden dort vor allem immer wieder um Autonome Jugendzentren geführt - so im ...mehr

Streikmonitor 2017 – ein ruhiges Streikjahr, aber..
Viele Konflikte, wenige Streiktage und noch weniger streikende Beschäftigte. Das ist das Fazit des aktuellen Streikmonitors. Der wird zweimal im Jahr herausgegeben und erfasst die hiesigen Streikaktivitäten. Radio Corax sprach ...mehr

Berliner Polizei nimmt aktiv am Wahlkampf in der Türkei teil: Razzia bei kurdischen Vereinen.
In dieser Woche wurden in Berlin das kurdische Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, Civaka Azad durchsucht, außerdem die Räume des kurdischen Vereines NAV-DEM und Privatwohnungen einiger Vereinsmitlgieder. NAV-Dem ist ein Dachverband ...mehr

Antifanachrichten für den 14. Juni 2018
In den Antifanachrichten geht es diese Woche um Angriffe. Zum einen wurden Journalisten in Eisenach von Neonazis angegriffen. Obwohl es Fotos von den mutmaßlichen Tätern gibt, gab es bisher ...mehr

Russland und WM: Protest gegen willkürliche Inhaftierung politischer AktivistInnen
In Russland beginnt diese Woche die WM. Dazu gilt seit dem 25. Mai der politische Ausnahmezustand, der Proteste erschweren soll. Dennoch demonstrierten am Sonntag in Moskau etwa 2.000 Menschen ...mehr

Dezentraler Aktionstag gegen soziale Ausgrenzung und Privatisierung im Bildungssystem
Wenn wir darüber nachdenken, was an Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten allgemein so schief geht, fallen uns vermutlich allen so einige Beispiele ein: seien das der Leistungsdruck, die zunehmende Verschulung ...mehr

Wer von Gentrifizierung spricht, darf von Kapitalismus nicht schweigen
Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Leipzig, Halle. In großen und mittleren Städten verschärft sich zunehmend die Wohn- und Mietsituation. Mieten steigen, die Wohnungsnot steigt und die Proteste dagegen werden stärker. ...mehr

Mediennews für den 13. Juni 2018
Diese Woche in den Mediennews: * #Kurzmelder * Die Pressefreiheit in Russland (zu WM-Zeiten) * Fragliche journalistische Standards: über die Folgen, wenn Medien Zahlen der Polizei 1:1 übernehmen * "G20 - Festival der ...mehr

Ermittler im Fall Oury Jalloh kommen nicht zum Arbeiten
Vor 13 Jahren verbrannte Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Heute wäre er 50 Jahre alt geworden. Der Fall ist seither juristisch nicht aufgeklärt. Freunde und Angehörige von Oury ...mehr

Die Fußball WM und Pressefreiheit in Russland
Am 14. Juni beginnt die Fußball Weltmeisterschaft der Männer in Russland. Die Werbung mit Deutschlandfähnchen vermehrt sich, in manchen Zeitschriften wird über das vermeintlich unentdeckte Russland geschrieben. Aber die ...mehr

„Wir schaffen das nicht alleine“ – Salzwedel im Juni 2018
"Wir schaffen das nicht alleine. Wir brauchen dringend eure Unterstützung". So endet ein aktueller Aufruf aus dem soziokulturellen Zentrum in Salzwedel. Die Stadt liegt im Norden Sachsen-Anhalts - zwischen ...mehr

Das ‚Familiennachzugs-neuregelungsgesetz‘ darf nicht verabschiedet werden!
Seit Januar engagiert sich die Initiative „Familienleben für Alle!“ in Berlin gegen die geplante Neuregelung im Familiennachzug. Das geplante Familienneuregelungsgesetz sieht zwar vor, dass Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus vom ...mehr

Antifanachrichten für den 07. Juni 2018
Heute blicken wir auf die Situation für Geflüchtete und AktivistInnen in Bayern. Wir berichten von einer besonders unverschämten Abschiebung in Deggendorf und von den Protesten. Weiter blicken wir voraus ...mehr

Wer ist hier verantwortlich? – „Eldorado“ ein Film über Flucht und (Un-)Menschlichkeit
"Das Mittelmeer ist ein Massengrab" und immer noch hören wir von kenternden Booten, von Menschen die Libyen festsitzen, dort misshandelt, gefoltert, verkauft werden. Menschen werden nach Italien abgeschoben, wo ...mehr

Löhne hoch, dann gibt es wieder qualitative Berichterstattung
Die deutschen Zeitungen könnten bald leere Seiten aufweisen - so zumindest stellt man es sich vor, wenn Journalisten und Journalistinnen streiken. Ob das so ist, das kann man bald ...mehr