
EU plant Ende des Asylrechts
Die Mitgliedsstaaten der EU verhandeln ein europäisches Asylsystem, das Abschiebungen an tendenziell unsichere Herkunftsländer vorsehen könnte. Grüne und Linke fordern von der Bundesregierung dem nicht zuzustimmen. Ein Gespräch mit ...mehr

Stigmatisierung psychisch Kranker in Bayern per Gesetz
In Bayern gibt es ein neues Psychiatrie-Kranken-Hilfe-Gesetz. Heribert Prantl schreibt in der Süddeutschen von einer Täuschung im Namen. Es gehe nicht um Hilfe sondern um Stigmatisierung, sagen auch viele ...mehr

Women in the video game industry
Videospiele sind überwiegend ein von Männern für Männer dominierter Markt. Dies soll sich in Zukunft ändern. Um gerade weibliche und transgender Spieleentwickler zu unterstützen, ist dieses Wochenende der Women ...mehr

Keine Anwälte für Gefährder? – Neuigkeiten zum bay. PAG
„Der Entwurf des Polizeiaufgabengesetz verweist in seinem Art.92 in allen Fällen, in denen es eine gerichtliche Entscheidung vorgesehen hat, auf das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in ...mehr

Berliner Allianz für Freiheitsrechte gegen Volksbegehren für mehr Videoüberwachung
Die Berliner Allianz für Freiheitsrechte ist eine Organisation gegründet als Reaktion auf das Volksbegehren für Video- und Tonüberwachung. Das dahinter steckende Aktionsbündnis für mehr Videoaufklärung und Datenschutz, fordert eine ...mehr

Mediennachrichten für den 18. April 2018
*Kurzmeldungen aus der Medienwelt *UKW wird abgeschaltet!11!!!1!elf *Film über LGBTIQ Aktivist*innen weltweit - Crowdfundingkampagne *Staatliche Sperrung vom Messengerdienst Telegram in Russland *Tweet der Woche: Harald Töpfer, a Gschicht vom an bayrischen Zauberbuben ...mehr

Rote Hilfe wird attackiert (CDU) und bleibt solidarisch (Adil Demirci)
Am letzten Freitag wurde der in Köln lebende Journalist und Sozialwissenschaftler Adil Demirci während eines Familienbesuchs in Istanbul von Polizeieinheiten verhaftet. Fast zeitgleich wurden an anderen Orten die Journalistinnen ...mehr

„DISRUPT! Widerstand gegen den technologischen Angriff“ – ein Buch der Gruppe capulcu
Die Aktivist*innengruppe capulcu verbindet Technologiekritik mit Kapitalismuskritik. Dabei geht es ihr nicht um ein "Zurück auf die Bäume", keine Generalkritik an Techniken, wohl aber an der Ideologie der Technologie ...mehr

Neuigkeiten von der „französischen Protestfront“
Ein Gesetz soll ab dem kommenden Herbst den Hochschulzugang in Frankreich beschränken. Über die Zuteilung von Studienplätzen sollen dabei Algorithmen entscheiden. Es wurde im Februar durch das französische Parlament ...mehr

Auf zum Radiocamp …
Vom 9. bis zum 13. Mai findet das diesjährige Radiocamp der Freien Radios am Bodensee statt. Alles wissenswerte darüber hat Udo im Gespräch mit Niels von der Vorbereitungsgruppe erfahren.. ...mehr

Es fehlen zwei Millionen bezahlbare Wohnungen.
In deutschen Großstädten fehlen knapp 2 Millionen bezahlbare Wohnungen. Das ergibt ein Vergleich der Einkommen und Mieten in 77 deutschen Städten, den die Hans-Böckler-Stiftung hat durchführen lassen. Der Bedarf ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Facebook muss zerschlagen werden, so Frank Rieger vom CCC wörtlich. Wie‘s geht, sagt er auch. Und in Berlin wollen sie wieder eine Mauer bauen. Nur eine ganz, ganz kleine. ...mehr

Proteste und Repression an Frankreichs Universitäten werden immer stärker
Nanterre am westlichen Stadtrand von Paris ist ein Symbol. Dort hatte am 22. März 1968 die Studentenrevolte begonnen, die in Frankreich nach der Eskalation mit Straßenkämpfen im Pariser Quartier ...mehr

Antifanachrichten für den 12. April 2018
Wir widmen uns heute dem NSU-Prozess. Gemeinsam mit Fritz Burschel fragen wir, warum es nicht weiter geht, und wie es weiter geht, wenn es weiter geht und was vor ...mehr

Digitalisierung als Vorzeichen des Sozialismus? – Über den aktuellen Stand der Produktionsverhältnisse
Die Digitalisierung schreitet voran und ist ein wesentlicher Bestandteil des Automatisierungsprozesses geworden. Obwohl die Automatisierung oft gefürchtet wird, weil sie Arbeitsplätze vernichten könnte, könnte sie auch wegweisend sein für ...mehr