Card image cap

Hasi bleibt! – Aktionswoche 01. bis 10.Juni

Die Räumungsklage gegen das Hausprojekt Hasi in der Hafenstraße 7 soll Anfang Juni verhandelt werden. Ein Nutzungsvertrag der Hasi mit der HWG ist Anfang des Jahres ausgelaufen, das Projekt ...mehr

Card image cap

Zwischen Nonkonformismus und “Normalisierung” 1968 im Ostblock

Das Jahr 1968 war weltweit ein Aufbruch in vehementer Ablehnung der Verhältnisse, die sich schnell auch in den Ländern des Warschauer Pakts etablierte. Alexander Pehlemann wird im Zuge einer ...mehr

Card image cap

Leipziger Punks im Visier der Stasi

„Wutanfall. Über eine Punkband im Visier der Stasi 1981 bis 1984„. So heißt eine Ausstellung, die seit letzter Woche in Leipzig gezeigt wird. Das Museum in der Runden Ecke ...mehr

Card image cap

Radio Corax zu Besuch beim Frühlingsfest der Grünen Villa

Helene und Andrea, die Betreuerinnen vom Kinder- und Jugendradio von Corax, waren am 7. Mai zu Besuch in der Grünen Villa. Wir wurden eingeladen bei Frühlingsfest mitzumachen und haben ...mehr

Card image cap

Dialog über Musik

Das Multikulturelle Zentrum Dessau und die Jüdische Gemeinde zu Dessau laden ein: Ein Nachmittag (Do, 17.5, 17 Uhr) unter dem Titel „Dialog über Musik„. Einer der Organisatoren spricht über ...mehr

Card image cap

Crummes Eck – für Nachhaltigkeit

Vielleicht befindet ihr euch ja gerade in eurer Küche und habt eine Gurke vor euch. Was ihr da seht ist grün, vielleicht so 20 bis 30 cm lang und ...mehr

Card image cap

Wolfsmanagment

Peter und der Wolf ist nur eine der vielen Geschichten, die den Mythos des großen bösen Wolfes seit hunderten Jahren über Generationen hinweg aufrecht erhalten. Der Wolf selbst war ...mehr

Card image cap

erreger– | EIGEN frequenz

Sie spielt in der Physik eine wichtige Rolle und ist für Hartmut Rosa eine Grundbedingung des guten Lebens: Resonanz. Aufgegriffen wird eben jene Resonanz bei einer Ausstellung, die am ...mehr

Card image cap

Das MACH-Festival in Halle

Bands, DJs, Workshops, Filme, Ausstellungen, Vorträge, Performance und vieles mehr: das ist das dreitägige MACH-Festival (6.-8. Juli). Das Ganze wird von Studierenden im Raum Halle organisiert, mit zwei von ...mehr

Card image cap

Universitäre Realitäten – Gesprächsrunde zur Hochschulwahl 2018

Am kommenden Mittwoch wird gewählt. Zumindest an der hiesigen Universität. Aus Anlass der alljährlichen Hochschulwahlen werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Studienjahr. Mit Timon (Offene Linke Liste), ...mehr

Card image cap

Am Tag der Befreiung: Der extrem Rechten entgegen treten!

Frank Pasemann, Bundestagsabgeordneter der AfD wurde von dem „Institut für Staatspolitik“ eingeladen heute in dem rechtsextremen Hausprojekt der sogenannten „Identitären Bewegung“, in der Adam-Kuckhoff Straße, zu sprechen. Bei der ...mehr

Card image cap

70 Jahre Israel. Ausstellung in Halle

Im Mai 1948 wurde – in Tel Aviv – Israel als unabhängiger Staat ausgerufen. Auf Initiative der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) wird in Halle beinahe 70 Jahre später eine Ausstellung ...mehr

Card image cap

Die hallesche Störung – über tektonische Verwerfungen und andere Störungen

Der Ursprung der Stadt Halle liegt tief unter dem halleschen Marktplatz vergraben – unter meterhohem Schutt. Dort findet sich eine geologische Besonderheit, die dafür gesorgt hat, dass sich in ...mehr

Card image cap

Leipziger Fashion Revolution Week: Revolution oder reformistische Revolte?

In der vergangenen Woche wurde an 5 Jahre Rana Plaza gedacht - also an den Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch, bei der über 1000 Menschen starben. Anlässlich des Gedenkens ...mehr

Card image cap

Nils Holgerssons wunderbare Reise in Halle

Die Eltern sind blöd, der Bauernhof langweilig, alles nervt: Nils Holgersson hat es nicht leicht mit sich und der Welt. Doch plötzlich verändert sich alles… Eine Puppenspielerin (Julia Raab) ...mehr