Card image cap

Die lauernde Gefahr – Collage zu Arbeitsunfällen und Arbeitsschutzmaßnahmen

Lohnarbeit ist nicht nur nervig und raubt den Menschen die Lebenszeit: sie ist auch gefährlich. Jedes Jahr verletzen sich unzählige Menschen bei dem Versuch Profit für jemanden anderes zu ...mehr

Card image cap

Entlastung der Familien – Forderung nach Corona-Elterngeld

Familien trifft die Corona-Krise besonders hart. Nich nur, dass durch die Corona-Maßnahmen möglicherweise der Job oder gar die Existenz gefährdet ist, oder Eltern längere Schichten arbeiten müssen, da ihre ...mehr

Card image cap

Knochenarbeit unter Krisenbedingungen – Ausbeutung mobiler Beschäftigter

Corona befördert die Einrichtung der Verhältnisse besonders deutlich zu Tage: Beispielhaft zeigt sich etwa die Gewalt der Verhältnisse für jene "billigen Arbeitskräfte", die unter Krisenbedingungen weiter ausgebeutet werden. Dies ...mehr

Card image cap

Über die Corona-Partys des Kapitals

Bei dem Wörtchen Arbeit bleiben die Gemüter ruhig, wenn es nicht gerade um Heldinnen in Krankenhäusern oder um die aufregende neue Welt des Homeoffice geht. Doch von den Arbeitskräften ...mehr

Card image cap

Ausbeutung hat Saison

Osteuropäischen Saisonarbeiter werden auch dieses Jahr deutschen Spargel stechen und dafür isoliert. Zwar wurden Arbeitsmigranten aus Osteuropa und Nordafrika schon vor der Pandemie ausgebeutet, doch derzeit zeigt sich dieses ...mehr

Card image cap

Pflegebedürftige und Pflegekräfte in der Corona-Krise – Collage zur aktuellen Situation

Ältere Menschen befinden sich in einer besonderen Situation in der Gesellschaft. Ihre Möglichkeiten zur Teilhabe sind stark eingeschränkt. Insbesondere wenn sie über ein nur geringes Einkommen verfügen. Aber auch ...mehr

Card image cap

‚Vorbereitet ist die Altenpflege nicht‘ – Gespräch zur Situation in Altenheimen während der Corona-Pandemie

Die Maßnahmen gegen Corona treffen Menschen die in Stationären Einrichtungen untergebracht sind auf doppelte Weise. Zum einen ist jeder Besuch von außen unmöglich. Gleichzeitig sind die Pflegekräfte auch in ...mehr

Card image cap

Nachrichten aus der beschädigten Welt

Grundrechte - ein Blick zurück und einer voraus: Seebrücke in Frankfurt/Main und Erster Mai in Hannover. ...mehr

Card image cap

Pandemonia 5 – ein kollektives Corona-Tagebuch-Feature

Corona hat uns alle getroffen, im Alltag, auf der Arbeit, in unseren Kontakten zu Familie und Freunden. Welche Strategien haben die Menschen im Umgang mit den Maßnahmen gefunden? Was ...mehr

Card image cap

Abitur unter Corona – eine Collage

Morgen öffnen die Schulen für Abiturklassen - zumindest in Sachsen-Anhalt. Nachdem die Schüler*innen über Wochen von zu Haus digital lernen und sich für ihr Abitur vorbereiten mussten, gibt es ...mehr

Card image cap

Pandemonia 4 – ein kollektives Corona-Tagebuch-Feature

Corona hat uns alle getroffen, im Alltag, auf der Arbeit, in unseren Kontakten zu Familie und Freunden. Welche Strategien haben die Menschen im Umgang mit den Maßnahmen gefunden? Was ...mehr

Card image cap

6 Monate nach dem Anschlag von Halle – Kiezdöner von Schließung bedroht

Der 'Kiezdöner' in Halle war ein Tatort des antisemitischen und rassistischen Anschlags von Halle. Am 09. Oktober versuchte ein rechtsextremer Attentäter in die Synagoge in Halle einzudringen mit dem ...mehr

Card image cap

Mehr Personal, kürzere Arbeitszeiten – Nein zum 12-Stunden-Tag!

Das Arbeitsministerium weicht das Arbeitszeitgesetz auf: Bis Ende Juni erlaubt es in systemrelevanten Berufen längere Arbeits- und kürzere Ruhezeiten. Demnach darf die Arbeitszeit in bestimmten Berufen auf bis zu ...mehr

Card image cap

Zum Offenen Brief aktiver Krankenhausbeschäftigter in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

In der letzten Woche hat das Netzwerk aktiver Krankenhausbeschäftigter aus verschiedenen Kliniken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam mit der Gewerkschaft verdi einen offenen Brief veröffentlicht. Dieser Brief richtet ...mehr

Card image cap

Initiative 19. Februar – 2 Monate nach Hanau

Bald sind es zwei Monate, die seit dem rassistischen und menschenfeindlichen Attentat in Hanau vergangen sind. Am 19. Februar 2020 tötete der Täter an zwei Orten, einer Shisha-Bar und ...mehr