Card image cap

Brüche in der DDR-Agrarpolitik: zwischen Bodenreform, Kollektivierung und Wende

Die DDR-Agrarpolitik war mit der Bodenreform 1945/46 und der Kollektivierung in den 50er Jahren geprägt von großen Brüchen. Über die Geschichte der ländlichen DDR, der DDR-Agrarpolitik und ihren agrarstrukturellen ...mehr

Card image cap

Radiozwitschern #2 – Punk in der DDR

Die anderen Bands, Schleimkeim, Müllstation, aber auch weniger bekannte Namen, geschmuggelte Kassetten, Aufnahmen mit selbstgebastelten Instrumente. Punk in der DDR war vielfältig, definitiv „Underground“ und wurde vom Staat bekämpft. ...mehr

Card image cap

Der Dresdner Bombenmythos – Die Hintergründen der „Trauermärsche“

Am Sonntag wollen wieder einmal Neo-Nazis aus ganz Deutschland durch Dresden ziehen und der Bombardierung der Stadt gedenken. Lange Zeit gehörten diese Demonstrationen zu den größten neo-nazistischen Aufmärschen in ...mehr

Card image cap

Völkische Siedler*innen in Mittelsachsen

Seit Anfang 2020 wirbt die "Initiative Zusammenrücken" für ein völkisches Siedlungsprojekt. Dabei geht es darum, dass Neonazis aus Westdeutschland nach Ostdeutschland ziehen,um dort eine rechte und weiße Hegemonie herzustellen. ...mehr

Card image cap

„Eldorado Kadewe“ – Serienrezension

Im Dezember letzten Jahres kam die Serie "Eldorado Kadewe" raus. In der Serie werden unter Anderem die Geschichte des Kaufhauses Kadewe und die lesbische Subkultur der 20er in Deutschland ...mehr

Card image cap

Das ist unser Haus! – Zu kollektiven Hauskäufen

Mieten steigen überall, Häuser werden schick saniert und günstiger Wohnraum verschwindet. Immer häufiger schließen sich deswegen Menschen zusammen, um gemeinsam auf das Problem zu machen und alternativ zu wohnen. ...mehr

Card image cap

Zwischen III. Weg und Freien Sachsen – Querdenken in Zwickau

Seit Monaten radikalisiert sich die Corona- Leugner*innen Bewegung zunehmend. Obwohl die Bewegung bereits seit Beginn durch antisemitische Narrative auffällt, hat sie sich in den letzten Monaten gewaltbereiter radikalisiert. Bundesweit ...mehr

Card image cap

Graffiti als freie Kunst

Geschmiere oder Schöpfung? Vandalismus oder Kunstwerk? In Halle setzt sich eine aktuelle Ausstellung mit Kunst im öffentlichen Raum auseinander. Im Kunst- und Projektraum Kiosk am Reileck ist bis zum ...mehr

Card image cap

Der Stand der Dinge beim Brexit

2016 stimmten die Bürger*innen Großbritanniens mit knapp 52% für einen Austritt aus der EU und begründeten damit einen mittlerweile geflügelten politischen Begriff: den Brexit. Seitdem ist viel passiert, aber ...mehr

Card image cap

Wie weit werden sie noch gehen? Corona-Proteste in Leipzig-Engelsdorf eskaliert

Im Leipziger Engelsdorf waren am 07.02.2022, wie jeden Montag, wieder mehrere Hundert Corona-Leugner*innen unterwegs. In Engelsdorf gab es eine Gegendemo mit etwa 100 Personen, die auf einer eigenständigen Route ...mehr

Card image cap

Das Phänomen Antifeminismus als antidemokratische Entwicklung

"Die Männlichkeit ist in der Krise" und "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen". Diese Parolen hört man immer häufiger in öffentlichen Debatten. Seit den 2000er Jahren findet ...mehr

Card image cap

Liebe jenseits vom Patriarchat – Buchzension zu „Alles über Liebe“ von bell hooks

"Alles über Liebe.Neue Sichtweisen" von bell hooks ist im englischen Original 2001 erschienen. Doch das Werk hat nicht an Relevanz verloren. Radikal und kritisch schreibt bell hooks für eine ...mehr

Card image cap

Wortgewitter – Folge 8

Flo und Clara aus der tagesaktuellen Redaktion schreiben gerne Texte. Vor einiger Zeit kamen sie auf die Idee, ein literarisches Format ins Leben zu rufen, um mit unterschiedlichen Literatur-Fans ...mehr

Card image cap

Freiheit

Ein großes Thema, ein wichtiges Thema und ein Thema auf welches Cora und Aisha Lust hatten es näher zu beleuchten. Dafür wollten wir auch unserer Kreativität keine Grenzen setzen! ...mehr

Card image cap

Folgen der Kürzungen bei der Universitätsbibliothek

Die Haushaltslage der MLU ist definitiv schlecht, Kürzungen des Haushalts stehen an. Das dürfte inzwischen allen Studierenden bewusst sein, den das Thema sowie Proteste gegen die Kürzungen ziehen sich ...mehr