Card image cap

Nachrichten aus der beschädigten Welt

Berlin, Athen, Leipzig und nochmal Berlin. Nirgendwoher ist Gutes zu berichten. ...mehr

Card image cap

Monis Rache am Patriarchat

Nachdem im Januar die Doku Strg_F zu den heimlich erstellten Videos auf dem Monis Rache Festival veröffentlicht wurde, sind viele Menschen sehr wütend darüber, wie mit den Vorfällen umgegangen ...mehr

Card image cap

Obdachlosigkeit in Berlin – Auswertung der „Nacht der Solidarität“

In Berlin wurden Ende Januar in einer sogenannten "Nacht der Solidarität" durch freiwillige HelferInnen 2000 obdachlose Menschen gezählt - auf der Straße sowie in Einrichtungen der Kältehilfe. Etwa die ...mehr

Card image cap

Wir sind das Volk – ein Musical

Im Hebbel am Ufer in Berlin wird derzeit ein Musical unter dem Titel "Wir sind das Volk" aufgeführt. Die Regisseurin Anja Quickert hat dafür die Band "Laibach" engagiert - ...mehr

Card image cap

Parallelen zum NSU – die rechte Anschlagsserie in Neukölln

Die rechte Anschlagsserie in Berlin Neukölln ist nach Jahren noch immer nicht aufgeklärt. Erst kürzlich haben die Ermittlungsbehörden eine rechte Feindesliste von einem Datenträger entschlüsselt. Die Betroffenen, die davon ...mehr

Card image cap

‚Wir haben es satt‘-Demonstration in Berlin

Am Samstag den 18.01.2020 findet die 'Wir haben es satt' Demonstration zum 9. Mal statt. Verbände, Unternehmen und Initiativen der ökologischen Landwirtschaft und Lebensmittelbranche, Naturschutzverbände und zahlreiche Einzelpersonen rufen ...mehr

Card image cap

Aras Ören: Die Berliner Trilogie

Der Autor Aras Ören zieht 1969 nach Berlin. Er schreibt in den darauf folgenden Jahren Poeme, längere Gedichte, über das Leben von Arbeiter*innen in der Bundesrepublik und in Berlin ...mehr

Card image cap

5 Jahre Beobachtungsstelle Antiziganismus Berlin

Am 01.Oktober wurden in Berlin die Fallzahlen für Diskriminierung in Bezug auf Antiziganismus vorgestellt und zwar vom Amaro foro e.V. und zwar war das eine ganz besondere Vorstellung der ...mehr

Card image cap

Berlin beschließt die Förderung Freier Radios

Die Freien Radioprojekte in Berlin haben keinen leichten Stand. Sie sind chronisch unterfinanziert und dürfen nur eine halbe und zudem schlecht empfangbare Frequenz bespielen. Zumindest der Punkt Finanzierung soll ...mehr

Card image cap

Abtreibungsgegner betreiben in Berlin Pseudo-Beratungsstelle

Anfang August hat direkt am Kurfürstendamm in Berlin eine Beratungsstelle für ungewollt Schwangere eröffnet. Die Beratungsstelle nennt sich "Pro Femina" und bietet nicht zertifizierte Beratungen an, die zum Ziel ...mehr

Card image cap

Alles muss raus!

Berlin - eine Stadt, die einerseits ökonomisch für viele junge Start-Ups und andere Unternehmen attraktiv, andererseits auch Wohnraum von 3.644.826 Menschen ist. Ob Gewerbe- oder Wohn- und Kulturraum, beides ...mehr

Card image cap

TIN-Solifest „Geschlechtliche Selbstbestimmung Finanzieren“

Mitte Juli fand in Berlin Kreuzberg am Mariannenplatz ein kleines Festival statt. Ein Solifest für in erster Linie Trans*, Inter und Nicht-Binäre Menschen. Auch solidarische cis-Menschen, also solche, deren ...mehr

Card image cap

Entdiskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

Auf dem angespannten Wohnungsmarkt in Berlin und anderen Städten haben es manche Menschen besonders schwer. Ein Name, der nicht typisch deutsch klingt, ein kleines Einkommen oder auch Behinderungen können ...mehr

Card image cap

Le Corbusiers Wohnmaschinen im Abbild

Der französische Architekt Le Corbusier gilt als Vordenker und Planer des Plattenbau und modernen massenhaften Wohnens. Von 1945 bis 1967 plante und baute er fünf "Wohnmaschinen", die auch wegen ...mehr

Card image cap

„Mode ist die Poesie des Alltags“: Die Modejournalistin Helen Hessel

Berlin war in den 1920er Jahren ein Ort der Widersprüche. Hier wurden gesellschaftliche Veränderungen deutlich sichtbar, hier trafen politische Gegner aufeinander, hier standen Wilhelminischer Autoritarismus neuen, freiheitsliebenden Einstellungen gegenüber, ...mehr