Card image cap

„Die Zeugnisse der Überlebenden müssen bewahrt sein“

Zahlreiche Betroffene des antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Anschlags von Halle am 09. Oktober 2019 haben während des Prozesses gegen den Attentäter das Wort ergriffen. Die Lyrikerin und Publizistin Esther ...mehr

Card image cap

Politchaos Österreich – Über den Rücktritt von Sebastian Kurz

Das österreichische Bundeskanzleramt ist aktuell Lieferant unzähliger Schlagzeilen. Anfang der Woche verkündet Sebastian Kurz von der konservativen ÖVP seinen Rücktritt. Vorerst bleibt er jedoch Parteivorsitzender und wird Fraktionsscher der ...mehr

Card image cap

Kommt mit rot-gelb-grün die Legalisierung von Cannabis?

Laut des epidemiologischen Suchtsurveys 2018 haben 2018 fast 3,7 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 (7,1 Prozent) mindestens einmal innerhalb der letzten 12 Monate Cannabis konsumiert. Am 26. September ...mehr

Card image cap

Well played democracy – Rechtsextremismus auf Videospielplattformen

Videospiele haben sich in den letzten Jahren rasant vom Nischenhobby zum Massenphänomen entwickelt. Laut des Verbandes der deutschen Games Branche spielen rund 58 Prozent der Deutschen. Mit dieser Entwicklung ...mehr

Card image cap

Rechte Gewalt, antirassistisches Engagement und die Jenaer Stadtgesellschaft um 1990

"Angstzonen und Schutzräume" ist der Titel einer neuen Website und eines Stadtrundgangs in Jena, der sich mit rechter Gewalt und antirassistischem Engagement in den 1990er Jahren auseinandersetzt. Katharina Kempken ...mehr

Card image cap

Verbindungen zwischen neuen AfD-Bundestagsabgeordneten und der Identitären Bewegung

Bei der Bundestagswahl ist das Ergebnis der AfD mit 10,3 % knapp zweistellig ausgefallen. 2,3 Prozentpunkte hat die Partei auf Bundesebene eingebüßt. Gewonnen haben Sie allerdings ganz klar in Sachsen. ...mehr

Card image cap

2 Jahre nach dem Halle Anschlag

Zwei Jahre nach dem antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Anschlag in Halle vom 9. Oktober 2019 sprechen wir mit Antje Arndt von der Mobilen Opferberatung über den Umgang der Stadt ...mehr

Card image cap

Auswirkung der Vereidigung Abiy Ahmeds auf den Tigray Konflikt

Seit mittlerweile knapp einem Jahr herrscht im Norden Äthiopiens ein erbitterter Bürgerkrieg. Im Zentrum des Konflikts steht die Region Tigray an der Grenze zu Eritrea. Dort bekämpfen sich die ...mehr

Card image cap

Internationaler Tag gegen Prostitution!? Position des Bundesverbands sexuelle Dienstleistungen

Sex Work is Work! Seit Jahren kämpfen Sexarbeiter*innen aus aller Welt für die gesellschaftliche Anerkennung ihrer Arbeit. Dennoch wird die Erotikbranche immer noch diskriminiert und stigmatisiert. Wie sehr, das ...mehr

Card image cap

Rückblick auf „Keine Einheit mit der Extremen Rechten“

Die zentralen Feierlichkeiten zum 31. Tag der Deutschen Einheit fanden in diesem Jahr in Halle statt. Während in der halleschen Innenstadt, über die ein Demonstrationsverbot verhängt wurde, Einheit gefeiert ...mehr

Card image cap

Spiegelt der Bundestag die gesamte Bevölkerung wieder?

Am 26.09.2021 war Bundestagswahl. Doch der gewählte Bundestag spiegelt nicht die gesamte Bevölkerung wider. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) beklagt, dass zu wenig Migrant*innen im Bundestag sitzen. Dazu sprachen ...mehr

Card image cap

Alles Friede, Freude, Einheitskuchen? Die Expo in Halle zu 31 Jahren Wiedervereinigung

Am 03. Oktober 2021 jährt sich die deutsche Wiedervereinigung zum 31. Mal. Traditionell richtet jeweils immer das Land, welches gerade den Vorsitz im deutschen Bundesrat hat, die zentrale Einheitsfeier ...mehr

Card image cap

Migrationsfeindliche Politik in Dänemark

Im deutschen Diskurs über Migrationspolitik in der EU geht es oft um Negativbeispiele in Osteuropa, wie zum Beispiel Polen oder Ungarn. Doch auch ein westeuropäisches Land hat in den ...mehr

Card image cap

Wir wählen – Kampagne für mehr Partizipation

Am Sonntag, den 26.9. sind alle Wahlberechtigten zur Bundestagswahl aufgerufen. Wahlberechtigt sind allerdings nicht all jene, die in Deutschland leben und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Über 5,3 Millionen ...mehr

Card image cap

Amnesty veröffentlicht Bericht zu Globaler Impfgerechtigkeit

Die Patentierung von Impfstoff ist ein Grund für die weltweit herrschende globale Ungerechtigkeit in der Impfstoffverteilung. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat zu diesem Thema den Bericht "Ungleichheit in doppelter ...mehr