
Die Kunst in der Krise – gegen kulturpessimistische Weltbilder
Die Kunst in der Krise - ist die Selbstbeschreibung einer Plattform, die sich vor kurzem in Berlin gegründet hat. In dem Text heißt es weiter: "Das Forum demokratische Kultur ...mehr

„Wir machen nach Halle.“ Marguerite Friedländer und Gerhard Marcks an der Burg Giebichenstein
Die Künstler Marguerite Friedländer und Gerhard Marcks kamen 1925 nach Halle. Ein von Walter Gropius‘ Kurs abweichendes Kunstverständnis ließ sie von der Bauhauswerkstatt in Dornburg an die Kunstgewerbeschule Burg ...mehr

Mediennews für den 28. November
In den Mediennews blicken wir diese Woche auf die Arbeitswelten der Zukunft, sowie auf die Diskussion um den neuen mobilen Internetstandard 5G und dessen Auswirkungen auf die Netzneutralität und ...mehr

Kurdische Filmtage in Leipzig
Von 29.11. bis 1.12. finden in Leipzig die Kurdischen Filmtage statt. Ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme gibt es da zu sehen, immer abends im Cinedings. Radio Corax hat mit Amos ...mehr

Verfassungsschutz beobachtet linke Bands in Sachsen
Aus einer kleinen Anfrage der Partei Bündnis 90 die Grünen im sächsischen Landesparlament geht hervor, dass das Landesamt für Verfassungsschutz in Sachsen zehn Bands als linksextremistisch einstuft und beobachtet. ...mehr

Arbeitswelten der Zukunft
"Beruf, Job, oder was?" - unter diesem Titel läuft ein Dokumentarfilm der sich mit dem Thema "Arbeitswelten der Zukunft" beschäftigt. Im Rahmen des gleichnamigen Projekts ist ein Team aus ...mehr

Diskussion im Operncafe: Von ’68, Autoritarismus und seinen späten Folgen
In Kooperation mit Radio Corax und der Oper Halle wirft die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt 50 Jahre nach den bewegenden Ereignissen 1968 in Ost und West in sieben Veranstaltungen im Frühsommer ...mehr

Kabale und Liebe am Theater Halle
„Mein Herz ist das gestrige, ist’s auch das deine noch?“ fragt Ferdinand Luise. Er, der Sohn eines einflussreichen Präsidenten am Fürstenhof – sie, aus bürgerlichem Hause. Damit: eine Liebe, ...mehr

Yallah!? Ausstellung zum langen Sommer der Migration
Die aktuelle Debatte zum Thema Flucht wird dominiert von Diskussionen über Grenzsicherung, Terror und rassistischen Perspektiven. Dem entgegen versucht aktuell eine Ausstellung in Halle dem „langen Sommer der Migration“ ...mehr

Ursonate und Ausstellung in der Galerie Burg 2
In der Galerie Burg 2, einer kleinen Galerie in der Burgstaße, wird am 29.11. die Ursonate von Kurt Schwitters, im Rahmen der Ausstellung „this is not a book store“, ...mehr

Mishwar‘s Children
Wir kommen zu einer NGO, die sich vor zwei Jahren im Libanon gründete und zum Ziel hat, Geflüchtete in einer der ärmsten Regionen des Landes zu unterstützen. Mit Hilfe ...mehr

Hasi bleibt (vorerst)
Völlig überraschend entwickelte sich der gestrige Mittwoch in Halle. Die angesetzte Räumung des soziokulturellen Zentrums in der Hafenstraße 7 scheiterte. Die Polizei brach trotz massivem Aufgebot die Räumung ab ...mehr

Das freie Radio „Fréquence Paris Plurielle“
Das freie Radio "Fréquence Paris Plurielle", FPP, versteht sich als Plattform für BürgerInnen, deren Stimmen ansonsten oft wenig Gehör finden. Radio Corax hat mit Claire Serre gesprochen, die für ...mehr

Jusos, Linksjugend und Grüne Jugend in der Diskussion über die HaSi
Ab Mittwoch den 21. November kann die HaSi – das Projekt in der Hafenstraße 7 in Halle – geräumt werden. Ein legaler Weg der HaSi ist am politischen Willen ...mehr

Civil Rádió aus Budapest über die Situation freier Radios in Ungarn
Gábor and Ákos, Radiomacher von Civil Rádió Budapest, berichten über die Entstehung freier Radios in Ungarn in den 1990er Jahren und die aktuelle Situation der Medien unter der Regierung ...mehr