
Leipziger Fashion Revolution Week: Revolution oder reformistische Revolte?
In der vergangenen Woche wurde an 5 Jahre Rana Plaza gedacht - also an den Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch, bei der über 1000 Menschen starben. Anlässlich des Gedenkens ...mehr

Nils Holgerssons wunderbare Reise in Halle
Die Eltern sind blöd, der Bauernhof langweilig, alles nervt: Nils Holgersson hat es nicht leicht mit sich und der Welt. Doch plötzlich verändert sich alles… Eine Puppenspielerin (Julia Raab) ...mehr

Geschichten aus der Guten Ordnung
Nur wenige Jahre nachdem Leibniz seine Überlegung publiziert hatte, dass diese Welt die beste aller möglichen Welten sei, wurde Lissabon 1755 von einem verheerenden Erdbeben zerstört, bei dem es ...mehr

She works hard
Warum regt sich so selten Protest gegen schlechte Arbeitsbedingungen im künsterlischen Bereich? Eine der Fragen, die ein fiktionaler Dokumentarfilm von Kathrin Lemcke stellt. „She works hard“ wird am Mittwoch ...mehr

Bedrohte Pressefreiheit in Europa?! Die Rangliste der Pressefreiheit 2018
Die Lage der Pressefreiheit hat sich weltweit am stärksten in Europa verschlechtert. Journalistinnen und Journalisten sind dort zunehmend medienfeindlicher Hetze durch Regierungen oder führende Politiker ausgesetzt. Das zeigt die ...mehr

ALLES NACH PLAN? Formgestaltung in der DDR – eine Ausstellung
Das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig zeigt kurzweilige Ausstellungen von der deutschen Teilung bis zur Wiedervereinigung. Bis 14. Oktober beschäftigt sich eine Teilausstellung mit der Formgestaltung in der DDR zwischen ...mehr

Mit dem Leben brechen – Über eine Vortragsreihe in Halle
Über den Tod könnte man eigentlich nicht mehr sagen, als Woody Allen es bereits getan hat: „Ich lehne ihn strikt ab“. Und doch gibt es im aktuellen Semester eine ...mehr

„Work Work Work“ – Veranstaltungsreihe über Gewerkschaften und Arbeitswelt
Die DGB Hochschulgruppe in Halle organisiert aktuell eine Veranstaltungsreihe über das Verhältnis von Gewerkschaften und Arbeitswelt. Fünf Veranstaltungen zwischen studentischem Protest, Digitalisierung und Geschichte der Gewerkschaften. Lou Anton ist ...mehr

Mein Staat als Freund und Geliebte
Der Komponist und Aktionskünstler Johannes Kreidler bringt (Premiere: Freitag, 27.4) angesichts des weltweit erstarkenden Nationalismus eine Reflexion über Gemeinschaft, Massenbewegungen, Staatstheorien und Protest in eine Bühnenform. Die Oper trägt ...mehr

Ostblock-Popkultur zwischen Nonkonformismus und Normalisierung 1968 – 1978
Für die Jugendrevolten um das Jahr 1968 herum gaben Beat und Rock'n'Roll entscheidende Impulse. Dies war nicht nur im Westen der Fall, sondern auch im damaligen Ostblock. Dort gab ...mehr

Ein Stück über Homosexualität in der Provinz
Enge, Borniertheit, Stumpfsinn und Härte. Nicht selten Merkmale der (deutschen) Provinz. Eine Inszenierung am Thalia Theater greift dies auf und erzählt die Geschichte des Jugendlichen Phil, der in einer ...mehr

Nachrichten aus dem beschädigten Leben 23-04-2018
Ostblock Calling. Oder: von der Hässlichkeit deutschen Liedguts zum Warschauer Punk Pakt ...mehr

„Queer Lives Matter“ – ein Dokumentarfilm von Markus Kowalski
LGBTIQ Gleichberechtigung ist nicht nur in Deutschland ein aktuelles Thema, in vielen Ländern ist die Anerkennung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern noch viel komplizierter. Der Filmemacher, Politikwissenschaftler und ...mehr

„Sparen – eine deutsche Tugend“ – eine Ausstellung
„The German Problem“ titelte die britische Wochenzeitung The Economist 2017 und bringt damit die internationale Kritik an der deutschen Spardoktrin auf den Punkt. Denn Sparen, so scheint es, versteht ...mehr

Fassadenschwindel. Eine Ausstellung
Die Ausstellung "Fassadenschwindel" in der Burg Galerie im Volkspark in Halle nimmt aktuelle Debatten über wachsende Unsicherheiten, autoritäre Politiken und neue Formen von Schwindel wie Fake News und Trolle zum Ausgangspunkt, ...mehr