Card image cap

Der Göbelbrunnen – Kontroverses aus der Stadtgeschichte

Auf dem Hallmarkt in Halle steht der aus Sandstein gefertigte Göbelbrunnen. Der Name ehrt seinen Künstler, den Bildhauer Bernd Göbel. Der Brunnen gilt als Treffpunkt und als eines der ...mehr

Card image cap

20er Jahre Subkultur aus Berlin im neuen Theater

„Der Apparat zupft und zerrt an seinen Nervenenden, und er [der Berliner] gibt hemmungslos nach. Er tut alles, was die Stadt von ihm verlangt nur leben … das leider ...mehr

Card image cap

Pflege am Boden – zu den Tarifverhandlungen am Uniklinikum Halle

Am Montagnachmittag haben sich etwa 50 Beschäftigte der Uniklinik in Halle vor der Ulrichskirche auf dem Boulevard auf den Boden gelegt. Mit diesem Flashmob wollten sie auf die schlechten ...mehr

Card image cap

„Bauhaus Meister Moderne – Das Comeback“ Ausstellung in der Moritzburg

Ein wortwörtliches Comeback: 82 Jahre nachdem der Moritzburg ihr Herzstück -eine der deutschlandweit größten Sammlungen der klassischen Moderne- im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ durch die Nationalsozialisten entwendet wurde, ...mehr

Card image cap

Moderne Jungend? Jungsein zwischen 1890 und 1933 – eine Ausstellung

Die Jugend – das ist die Zeit des Aufbruchs, der Risikobereitschaft, des Ausprobierens. In jedem Fall eine prägende Zeit. Eine Zeit, die selbst immer geprägt ist von den aktuellen ...mehr

Card image cap

Zum Start der Kritischen Einführungswochen in Halle

Die ersten Wochen für neue Studierende stehen aktuell in vielen Städten auf dem Programm. Da gibt es dann zu lernen wie die Bibliothek funktioniert, wie man an Bafög kommt, ...mehr

Card image cap

#obwahlhalle: Stadt für Menschen? Andreas Silbersack und Hendrik Lange im Gespräch

Stadtpolitik wurde in den letzten Jahrzehnten vor dem Hintergrund permanenter Städtekonkurrenz um Arbeitsplätze, Investoren und staatliche Zuschüsse auf lokale Standortpolitik umgestellt. Auch deswegen lohnt der Blick ins lokale Umfeld: ...mehr

Card image cap

Gute Nachbarschaft im „Brennpunkt“ Südliche Neustadt

In Halle gilt die Südliche Neustadt, so unter anderem der Südpark als „Problemviertel“, als „Brennpunkt“. Dass es dort dennoch Nachbarschaft und viele engagierte Menschen gibt, das konnte man am ...mehr

Card image cap

Die UND# in Halle

Der Hund ist ein Tier, das sich nicht sonderlich für Kunst interessiert… Könnte man meinen. In Wirklichkeit ist der Hund allerdings ein äußerst musikalisches Tier. Er steht für ein ...mehr

Card image cap

Nathan der Weise am Neuen Theater

Morgen, am 20. September 2019 feiert Gotthold Ephraim Lessings „Nathan der Weise“ am Neuen Theater in Halle Premiere. Wie nähert man sich einem Stück, das schon unzählige Male gespielt, ...mehr

Card image cap

Medinetz plant vor-Ort-Sprechstunde

Wer krank ist, geht zum Arzt – dieser Grundsatz gilt nicht für alle Menschen. Menschen aus dem EU-Ausland haben in Deutschland kein Anrecht auf eine deutsche Krankenversicherung, was Probleme ...mehr

Card image cap

Bitte mal lachen! – Ausstellung zu Arthur Epperlein

Seit Donnerstag wird im Stadtmuseum Halle der Karikaturist Arthur Epperlein gewürdigt. Sebastian Gerstengarbe, Tobias Jakob und Ute Fahrig im Gespräch mit Radio Corax über Epperlein und die Ausstellung. ...mehr

Card image cap

Struktur&Ausbruch – Tanztheater im Bauhaus

100 Jahre Bauhaus, ein Jubiläum was schon seit Beginn 2019 überall begangen wird. Das Bauhaus wird gefeiert, aufgearbeitet und diskutiert. Auch in den kommenden Tagen wird es hier in ...mehr

Card image cap

Spielen für alle. „Halle spielt“ am 7. September

„Gemeinsam spielen, Neues ausprobieren und Spaß haben“, so verstehen die Organisator*innen ihre Veranstaltung „Halle spielt!“. Am 7. September wird auf dem Hallmarkt  geknobelt, gewürfelt und gezockt. Wir sprachen mit ...mehr

Card image cap

„Bebeln ist kein Verbrechen“ – Streit um den August-Bebel-Platz

„Bebel für alle“ steht auf einem Transparent am August-Bebel Platz in Halle. Daneben pinnt an einem Baum ein A4 Plakat mit dem Verweis auf Nachtruhezeiten. Der August-Bebel-Platz ist in ...mehr