Card image cap

Eine Stadt tanzt?

Wie sieht es aus, wenn eine ganze Stadt tanzt – und überhaupt: wie tanzt Halle? Das kann man sich nun in Halle anschauen, wenn das Stück „Diva – eine ...mehr

Card image cap

Zwischen Femme fatale und Broterwerb – Ausstellung über das Frauenbild der 1920er

Noch bis zum 16.02. kann man im Kunstverein in der Talstraße in Halle die Ausstellung „Das Frauenbild der 1920er Jahre. Zwischen Femme Fatale und Broterwerb“ besuchen. Warum ein Besuch ...mehr

Card image cap

Bäume fallen – Das Trothaer Wäldchen

Während die Presseabteilung des Oberbürgermeisters am Freitag verkündete, dass das Trothaer Wäldchen gerettet sei, melden BewohnerInnen vor Ort ihre Zweifel an: Das Trothaer Wäldchen werde weiter abgeholzt. Am heutigen ...mehr

Card image cap

Rusalka oder der Verlust der Sprache

Am morgigen Samstag gibt es mal wieder eine Premiere an der Oper Halle: RUSALKA (Antonín Dvořák) wird gezeigt werden. Radio Corax sprach mit Veit Güssow – verantwortlich für die ...mehr

Card image cap

Hängende Gärten – eine Stadtkrone für Halle

Die 1920er Jahre waren eine turbulente Zeit. Das gilt auch für die Stadt Halle. Dort kam Mitte der 20er Jahre die Idee auf, der Stadt Halle eine Stadtkrone zu ...mehr

Card image cap

ADFC Halle fordert mehr Engagement bei Fahrradförderung

Für Viele Radfahrer*innen ist der Weg durch Halle nicht gerade angenehm. Holprige Kopfsteinpflaster, unübersichtliche Kreuzungen, fehlende oder schlecht ausgebaute Radwege, sowie eng verlaufende Straßenbahnschienen sorgen für unbequeme und oft ...mehr

Card image cap

Volksbegehren gegen Lehrermangel

In Sachsen-Anhalt startete diese Woche ein Volksbegehren gegen den anhaltenen Mangel an Lehrkräften im Land. Einn Bündnis aus Gewerkschaften, Eltern, Schüler und Schülerinnen und Parteien sammelt seit Mittwoch Unterschriften ...mehr

Card image cap

Wem gehört die Bühne?

Geschlechterverhältnisse bestimmen auch die Kultur-, Kunst- und Theaterlandschaft – auch wenn man sich dort oft emanzipiert wähnt. Machtstrukturen dominieren die (staatliche) Theaterszene und führen zur Überlastung – vor allem ...mehr

Card image cap

Zur Geschichte und Praxis des Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Halle

Kaum etwas wird so oft verdrängt wie die Tatsache, dass das Leben auf den Tod hinausläuft. Krankheiten, Unglücksfälle oder tödliche Gewalt sind individuelle Tragödien, die die Mehrheit der Unbeteiligten ...mehr

Card image cap

„Die Kinder des Monsieur Mathieu“ an der Oper Halle

In der kommenden Spielzeit der Oper Halle spielt der Jugend- und Kinderchor der Oper eine große Rolle. So auch in dem Stück „Die Kinder des Monsieur Mathieu„, das von ...mehr

Card image cap

Proteste beim Spatenstich zur A143

Dienstagnachmittag fand der erste Spatenstich zum Bau der umstrittenen Autobahn 143 im Saaletal statt, begleitet von den Verkehrsministern von Sachsen-Anhalt und der Bundesregierung. Sie eröffneten gemeinsam mit dem Ministerpräsident ...mehr

Card image cap

RausWege On Air

Macht Geld glücklich? Was ist ein fairer Lohn? Was macht eine gute Kita aus? Wie arbeiten eigentlich Familiengerichte? Wie geht es Menschen in Halle, die vor dem Krieg hierher ...mehr

Card image cap

Stoplersteine als ambivalente Gedenkform

Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig erinnern an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Sie werden vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz der betroffenen Personen ...mehr

Card image cap

DozentInnenmangel an der MLU

Die Studienbedingungen stehen seit Jahren in der Kritik, auch an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. Nun haben sich Studierende des Lehramsstudiums zu Wort gemeldet – sie beklagen einen Mangel an ...mehr

Card image cap

AfD-Stadtrat Donatus Schmidt aus TOOH Aufsichtsrat ausgeschlossen

Im Stadthaus von Halle fand am Donnerstag eine außerordentliche Stadtratssitzung statt, die den Halleschen AfD-Stadtrat Donatus Schmidt und seine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der TOOH, der Theater- und Orchester GmbH, ...mehr