Card image cap

Situation an der polnisch-belarussischen Grenze

An der polnisch-belarussischen Grenze soll eine 5,5 Meter hohe Mauer gebaut werden. Der Bau wird gerade vorbereitet und soll im Juni abgeschlossen sein. Geplant ist die Grenzanlage auf etwa ...mehr

Card image cap

„Dem türkischen Staat ist nicht zu trauen.“

Gemeinsam mit Dr. Kamal Sido von der Gesellschaft für bedrohte Völker blicken wir auf die türkischen Luftschläge in Nordsyrien. Mit dem Menschenrechtsaktivisten sprechen wir über die Interessen, die hinter ...mehr

Card image cap

Antifanews für den 03. Februar 2022

In den heutigen Antifanachrichten geht es um Angriffe auf linke Aktivist*innen auf Zwickau. Außerdem blicken wir zurück auf den Polizeieinsatz bei der Querdenkendemo in Halle vergangenen Montag. ...mehr

Card image cap

Stura im Gespräch Januar ’22

Neujahrsreden und Kürzungen im Bildungsbereich, Präsenz und Onlinelehre und Prüfungen, Mediationsprozess und ein kleiner Jahresausblick. Bei StuRa im Gespräch hat Anton Borrmann uns erzählt, was gerade die Studierendenvertretung an ...mehr

Card image cap

Die Politik der Rackets

„Die Praxis der herrschenden Klassen ist geprägt von Beuteanteil, Komplizenschaft, Konkurrenz und Schutz der Beherrschten. Die beherrschten Klassen stehen in einem dynamischen Abhängigkeitsverhältnis zu ihr. Es wird durch Anpassung, ...mehr

Card image cap

Vulkanausbrüche und ihr Einfluss aufs Klima

Zwei Wochen ist es her, aber noch immer sind die Auswirkungen nur ansatzweise in ihren vollen Ausmaßen erkennbar: Am 14. Und 15. Januar 2022 brach der Unterwasservulkan Hunga Tonga ...mehr

Card image cap

Welttag der Feuchtgebiete – zum Zusammenhang von Mooren und Klimaschutz

Am 2. Februar ist Welttag der Feuchtgebiete. In Deutschland wurden fast alle Moorgebiete trockengelegt, vor allem, um sie landwirtschaftlich nutzen zu können. Das hat unter anderem Folgen für das ...mehr

Card image cap

Poetry in Music – Arlo Parks Portrait

Anaïs Oluwatoyin Estelle Marinho, auch bekannt als Arlo Parks, kommt aus London und macht Musik. Im letzten Jahr erschien ihr Debutalbum "Collapsed in Sunbeams", welches international auf extrem positive ...mehr

Card image cap

„Der gemeinsame Feind heißt Hass“ – nach dem Angriff auf die Moschee in Halle

Am Freitagmittag versammelten sich rund 200 Personen vor dem Islamischen Kulturcenter zu einer Solidaritätskundgebung. Anlass war der Angriff auf die Moschee in Halle-Neustadt am 23. Januar. Dabei wurden mehrere ...mehr

Card image cap

Missbrauch in der katholischen Kirche

Sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche hat eine lange Geschichte. Immer wieder werden neue Gutachten veröffentlicht, die neue Fälle ans Licht bringen, in denen Kinder und Jugendliche teils systematisch ...mehr

Card image cap

Halle, Montagabend: Antifaschistische Mahnwache und Demo

Mehrere hundert Antifaschist*innen folgten dem Aufruf des Bündnis "Halle gegen Rechts" am Montagabend und kamen auf dem Marktplatz zusammen, um bei einer Mahnwache den Menschen zu gedenken, welche in ...mehr

Card image cap

Räumung im Osterholz

Am Dienstag, den 25. Januar begann die Polizei mit der Räumung der Besetzung des Osterholz, einem Waldstück in Wuppertal. Der Polizeieinsatz wurde von Vorbereitungsarbeiten für die geplante Rodung des ...mehr

Card image cap

Spaziergänge und Hass auf Telegram: Über Corona-Proteste und Framing

Im Gespräch über die Entwicklung der Corona-Proteste. Journalist David Begrich erklärt warum weiterhin so nachlässig mit den Demonstrierenden umgegangen wird und was die Teilnehmenden eigentlich fordern. Bei Radio Corax beschäftigen ...mehr

Card image cap

Neokolonialismus oder der Weg zur Demokratie? Über die ECOWAS-Sanktionen gegen Mali

Die Lage in Mali sieht alles andere als rosig aus: In dem sechstärmsten Land der Welt instrumentalisieren radikal-dschihadistische Gruppen die wirtschaftliche und gesellschaftliche Krise und verschlimmern sie durch Anschläge ...mehr

Card image cap

Zwischen Antisemitismus und Verschwörungsmythen: Corona- Leugner*Innen in Aachen

Aachen. Dort finden wie überall in Deutschland wöchentlich Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen statt. Antisemitische Stereotypen in Wort und Sprache sind bei vielen Corona-Protestlern an der Tagesordnung. Über Perspektiven eines ...mehr