
Kunst ausleihen. Die Artothek in Halle
Bibliotheken machen Bücher zugänglich und Artotheken machen Kunst zugänglich und für jeden ausleihbar. Über hundert Einrichtungen dieser Art gibt es in Deutschland, gegen eine geringe Jahresgebühr kann man sich ...mehr

„Outsider Art“ und Inklusion
"Outsider Art", dieser Begriff meint Kunst, die außerhalb des Kunstsektors entstanden ist, vielleicht sogar von Menschen produziert, die gar nicht die Absicht verfolgt haben, Kunst zu machen. Oft wird ...mehr

Weggefährten. Kunst am Bau von Uwe Pfeifer
In einem eher abgelegenen Winkel von Halle befindet sich an einem heute von der Universität genutzten Gebäude das großflächige Wandbild „Die Weggefährten“. Radio Corax traf den Maler Uwe Pfeifer, ...mehr

Zur Jahresausstellung der BURG 2019
„Wir schützen die Freiheit und Unabhängigkeit von Kunst und Design, wir stellen uns an die Seite derer, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, wir machen uns stark ...mehr

Welche Relevanz hat Oper heute?
„Gefühle sind von Haus aus Rebellen. Musiktheater als Katalysator und Reflexionsagentur für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse“ heißt eine Tagung an der Oper Halle, die vom 5.-7. Juli 2019 stattfindet. Radio Corax ...mehr

Virtuelle Welten auf dem Silbersalz
Als Kaiman durch den Amazonas tauchen oder im Körper einer Fledermaus durch die Baumkronen segeln und den Regenwald durch Ultraschall wahrnehmen. Oder vielleicht körperlos im Sonnensystem schweben und Planeten ...mehr

notamuse – für mehr Sitbarkeit weiblicher Grafikdesignerinnen
Die Figur der Muse, die durch ihre inspirierende aber passive Funktion kreative zumeist männliche Geister anregt, ist zumeist weiblich. Dass Frauen in der Kunst auch selbst schöpferisch tätig und ...mehr

welt erfahren – eine Ausstellung
Wie setzen Kunstschaffende die Begegnung mit anderen Ländern und Lebenswelten in ihrer Arbeit um? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung „welt erfahren“, die zurzeit an der Burg Galerie im ...mehr

Ausstellung: „Bio, Kunststoff – oder beides?“
In der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle gibt es derzeit eine Ausstellung zu sehen. Diese befindet sich im Materiallager auf dem Neuwerk Campus. Die Ausstellung nennt sich „Bio, Kunststoff ...mehr

Von Tito zum jugoslawischen Staatszerfall
Am 11.04.2019 hat Klaus Thörner in der ACC Galerie Weimar einen Vortrag über die Kontinuität deutscher Außenpolitik in Südosteuropa gehalten. Im Anschluss sprachen wir mit Klaus Thörner über die ...mehr

Zum Monstronale Kurzfilmfestival
Die Monstronale ist ein jährliches Kurzfilmfestival was hier seit 2013 in Halle stattfindet. Ein Festival was das ungewöhnliche, das absonderliche auf die Kinoleinwand bringen möchte. Am 3.April hat die ...mehr

Schlammschlacht und groteskes Theater in Halle
Vor über einen Monat setzte der Aufsichtsrat den vorerst letzten Akkord einer Schlammschlacht gegen den Intendanten der Oper Halle. Radio Corax schaut auf Hintergründe und Abgründe der Diskussionen um ...mehr

Autonome Bewegung und politische Kunst
Mitte der 80er Jahre entstand die Initiative "Kunst und Kampf" aus der autonomen Bewegung heraus. Auch die Kunst sollte in das Feld der Auseinandersetzung einbezogen werden, womit ein dezidiert ...mehr

Das Zettelwerk – Ein Archiv für Alltagsdrucksachen
Das sogenannte Zettelwerk ist ein Archiv für Alltagsdrucksachen. Eine der Grundideen des Archivs ist es, Alltagsdrucksachen, die schon bald der Digitalisierung weichen werden zu sammeln. Die Exponate im Zettelwerk sind ...mehr

Kunst und Kampf
"Kunst und Kampf" ist eine Initiative, die Mitte der 80er Jahre in Göttingen gegründet wurde - eine Initiative, deren Aktivitäten sich von Plakatgestaltung bis hin zu provokanten öffentlichen Aktionen ...mehr