
„Der Geschäftsführer hat sich korrekt verhalten“ – Detlef Wend (SPD) zur Absetzung der Opernintendanz
Vergangenen Freitag wurde bekannt, dass der Aufsichtsrat der Bühnen Halle den Vertrag des Opernintendanten Florian Lutz nicht verlängert hat. Umgehend hagelte es Kritik für diese Entscheidung. So haben beispielsweise ...mehr

Man kann nur mögen, was man kennt
Ums gegenseitige Kennenlernen geht es in einer szenischen Darstellungen geflüchteter syrischer Studierender aus Halle. Die Gruppe „Neu & Engagiert“ stellt sich am heutigen Mittwoch in Halle vor. Über weiteres berichtet ...mehr

„In Zeiten des abnehmenden Lichts“ in Halle aufgeführt
„In Zeiten des abnehmenden Lichts“ war als Buch ein Erfolg, wurde verfilmt und feierte unlängst am Halleschen Neuen Theater seine Premiere. Radio Corax sprach mit Schauspielerin Cynthia Cosima Erhardt ...mehr

Diskussion im Operncafe: Von ’68, Autoritarismus und seinen späten Folgen
In Kooperation mit Radio Corax und der Oper Halle wirft die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt 50 Jahre nach den bewegenden Ereignissen 1968 in Ost und West in sieben Veranstaltungen im Frühsommer ...mehr

Kabale und Liebe am Theater Halle
„Mein Herz ist das gestrige, ist’s auch das deine noch?“ fragt Ferdinand Luise. Er, der Sohn eines einflussreichen Präsidenten am Fürstenhof – sie, aus bürgerlichem Hause. Damit: eine Liebe, ...mehr

Decolonization – Round Table Discussion
Postkolonial, Dekolonialisierung, Kolonialzeit. Begriffe, hinter denen Konzepte stecken, die sicherlich sehr unterschiedlich sind. Was bedeutet Dekolonisation in Anbetracht aktueller politischer Stimmungen und Entwicklungen? Diese und weitere Fragen rund um ...mehr

It’s a hard knock life – über das Musical Annie
Fliehen aus der Realität: Das will Annie, die Protagonistin einer Musicalerzählung. Denn sie muss ihr Leben in einem schrecklichen Waisenhaus fristen. Jonas berichtet über die aktuelle Musicalproduktion der Oper ...mehr

Rettet die Sockel! – Save the Pedestals! Eine südafrikanisch-deutsche Theaterproduktion
Spieler*innen des Halleschen Puppentheaters kooperieren mit der Puppet Handspring Company aus Südafrika. In ihrem Theaterstück geht es um die Frage: Wie umgehen mit den historischen Denkmälern aus der Kolonialzeit ...mehr

Trump als Theaterstück in Halle
Ein Vertreter progressiver, emanzipatorischer Tendenzen in der Politik ist er gewiss nicht. Nach zwei Jahren Amtszeit sollte man sich aber auch fragen: Woher kommt die Popularität Donald Trumps? Darauf ...mehr

L’AFRICAINE in der Oper Halle
Am Samstag, dem 29. September startet im Rahmen des Kooperationsprojektes I like Africa and Africa likes me – I like Europe and Europe likes me die Grand Opera in ...mehr

FAUST – das nt widmet sich beiden Teilen des Theaterklassikers
Am neuen theater in Halle feiert diese Woche der deutschsprachige Theaterklassiker schlechthin Premiere: Faust. Für gewöhnlich wird der Tragödie erster Teil aufgeführt. Matthias Brenner, Intendant vom nt und Regisseur ...mehr

Liebe als Kapital. Jenny und Karl Marx in Halle inszeniert.
Sie, die intellektuelle Frau, Halbschwester des preußischen Innenministers. Er, Journalist und Ökonom. Das Leben von Jenny und Karl Marx ist eigentlich eine Konstellation wie im Kitschroman. Über das Leben ...mehr

Nackt über Berlin – ein NT-Schauspiel an der Oper
Eine Stadt, die lange geteilt war. Eine Stadt, über deren Himmel geschwärmt werden kann. Eine Stadt, die eine ewige Baustelle ist. Berlin. Das ist der Schauplatz des Romandebüts von ...mehr

Ballett „Bizarr“ an der Oper – zwischen Barock und Postmoderne
Am Samstag dem 15.09.2018 wird das Stück BIZARR in der Oper Halle im Rahmen der Spielzeit „Untergang genießen – Wirklichkeit erfinden“ Uraufgeführt. Bizarr ist dabei nicht nur die Raumbühne ...mehr

Die Totenmesse an der Oper Halle
Die Oper Messa da Requiem beginnt mit einer Welterschaffung aus der Stille. Gedämpfte Streicher, Chor, Raumklang. Dann der Tod – von Anfang an ein Mysterium. In der szenischen Umsetzung von ...mehr