
Das Klimabündnis Halle
Wenn viele einzelne Gruppen sich für ähnliche Dinge engagieren, dann kann man sich ja auch zusammentun. Das dachten sich verschiedene Gruppen aus Halle die sich für Klima, Umwelt und ...mehr

Schotter im Naturschutzgebiet Peiẞnitz
Die Peißnitzinsel ist wohl allen Hallenserinnen und Hallensern bekannt. Seit 200 Jahren wird sie als Park zu Erholungszwecken genutzt. Ursprünglich war sie wie alle Inseln der Saaleaue mit Wald ...mehr

Bäume fallen – Das Trothaer Wäldchen
Während die Presseabteilung des Oberbürgermeisters am Freitag verkündete, dass das Trothaer Wäldchen gerettet sei, melden BewohnerInnen vor Ort ihre Zweifel an: Das Trothaer Wäldchen werde weiter abgeholzt. Am heutigen ...mehr

Proteste beim Spatenstich zur A143
Dienstagnachmittag fand der erste Spatenstich zum Bau der umstrittenen Autobahn 143 im Saaletal statt, begleitet von den Verkehrsministern von Sachsen-Anhalt und der Bundesregierung. Sie eröffneten gemeinsam mit dem Ministerpräsident ...mehr

A143: Autobahn statt Umweltschutz beschlossen
Die umstrittene Autobahn A143 westlich von Halle wird nun doch (fertig) gebaut. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch entschieden. Das Gericht lehnte die Klage gegen den Bau ...mehr

Radio-Rad-Tour zum Petersberg
Donnerstag früh war alles anders. Ein UKW-Wellensalat machte Radio Corax das Leben schwer. Aber wir hatten eine Lösung: Drei tapfere radfahrende Redakteurinnen brachten die Morgenmagazin-Datenpakete persönlich zum Petersberg. Dort ...mehr

Nordtangente in Halle: Natur oder Beton?
Neben der A143 und dem (verglichen) Protest dagegen, gibt es in Halle Streit und Proteste auch wegen eines weiteren Bauvorhabens. Immer wieder wurde über die Nordtangente diskutiert – das ...mehr

Über den Mikrokosmos Wiese und drohende Gefahren
Gibt es die typisch deutsche Landschaft? Und wenn ja, denkt man dann automatisch an dichte Laubwälder? Oder eher an Wiesen? Wenn man in die Geschichte blickt, dann findet man ...mehr

Ausstellung: „Bio, Kunststoff – oder beides?“
In der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle gibt es derzeit eine Ausstellung zu sehen. Diese befindet sich im Materiallager auf dem Neuwerk Campus. Die Ausstellung nennt sich „Bio, Kunststoff ...mehr

Die Zeit läuft ab – über 13 geplante Autobahnkilometer
Autobahnen und Umwelt. Zwei Gegensätze. Und doch soll das Autobahnnetz immer weiter ausgebaut werden, denn den Deutschen sind ihre geliebten Autobahnen nicht zu nehmen. Ein solcher Ausbau der Autobahn ...mehr

Unfairtobacco – die Gefährdung von Mensch und Umwelt durch Tabak
„Unfairtobacco“ ist ein Projekt, das aufklären will über die Tabakindustrie – vom Anbau bis zum Konsum. „Unfairtobacco“ zeigt, wie Tabakanbau Bäuerinnen und Bauern schadet, wie die Umwelt unter dem ...mehr

Protest gegen einen Truppenübungsplatz der Bundeswehr in der Colbitz-Letzlinger Heide
Nördlich von Magdeburg liegt die Colbitz-Letzlinger Heide. Naturliebhabende können hier teilweise unberührte Natur erleben. Allerdings liegt in der Heide auch ein Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Hier wird seit mehreren Jahren ...mehr

Baumfällungen am Riveufer
Wer in Halle an der Saale spazieren geht, kommt früher oder später zum Riveufer. Die Allee zwischen Fluss und den Villen des Giebichensteinviertels wird von rund 150 Lindenbäume begrünt, ...mehr

Welcome to Sodom
Dein Smartphone ist schon hier. Hier auf der riesigen Mülldeponie Sodom in Ghana, auf der jährlich 250 000 Tonnen von Europas Elektroschrott illegal landen. Der Boden und du Luft ...mehr