
Autonome Bewegung und politische Kunst
Mitte der 80er Jahre entstand die Initiative "Kunst und Kampf" aus der autonomen Bewegung heraus. Auch die Kunst sollte in das Feld der Auseinandersetzung einbezogen werden, womit ein dezidiert ...mehr

Das Zettelwerk – Ein Archiv für Alltagsdrucksachen
Das sogenannte Zettelwerk ist ein Archiv für Alltagsdrucksachen. Eine der Grundideen des Archivs ist es, Alltagsdrucksachen, die schon bald der Digitalisierung weichen werden zu sammeln. Die Exponate im Zettelwerk sind ...mehr

Kunst und Kampf
"Kunst und Kampf" ist eine Initiative, die Mitte der 80er Jahre in Göttingen gegründet wurde - eine Initiative, deren Aktivitäten sich von Plakatgestaltung bis hin zu provokanten öffentlichen Aktionen ...mehr

Antifanews für den 21. März 2019
Mit folgenden Themen haben wir uns in dieser Ausgabe der Antifanews auseinandergesetzt: Der Mord an Christopher W. im letzten Jahr in Aue (Sachsen), das Buch "Das Netzwerk der Neuen ...mehr

„Das stählerne Herz von Halle“
Der Historiker Sven Frotscher sprach mit Radio Corax über den 6. Band seines Werkes „Das stählerne Herz von Halle“. Hierin beleuchtet er die Geschichte des Waggonbau Ammendorf in den ...mehr

Bildungsmaterial zu Opfern rechter Gewalt
Zwischen dem 20. und 21. März 2003 Jahren quält eine Clique in Naumburg Andreas Oertel. Er stirbt nach den zwei Tage andauernden schweren Misshandlungen am 21. März 2003. Die ...mehr

Bogdan Bogdanović – Das Denkmal als Blick nach vorne
Denkmäler haben häufig etwas dröges an sich. Manche sind sie abstrakt, anderen wiederum plakativ. Sie eint jedoch der Blick in die Vergangenheit, zumeist eine verklärt goldene Variante. Darunter sind ...mehr

Der Gedanke von der solidarischen Stadt
Migration war, ist und wird auch in Zukunft ein bedeutender Teil der menschlichen Geschichte sein. Jedoch wurde und wird sie häufig als etwas Problematisches angesehen. Xenophobe Ängste vor Verlust ...mehr

Geschichtspolitik in Polen
2018 war das Jahr der Jubiläen. 100 Jahre Novemberrevolution, 100 Jahre Jugoslawien und auch 100 Jahre Staatliche Unabhängigkeit Polens. Über den schwierigen Umgang der Polnischen Politik mit dem Jubiläum ...mehr

Zoë Beck über Sexismus im Literaturbetrieb
Neue Studien beweisen es mal wieder: Männer werden – auch in der Literaturkritik – offenbar ernster genommen. Ein Blick auf die Leselisten an Schulen und Universitäten gibt bereits deutliche ...mehr

„Jugend, Pop, Kultur“
"Jugend, Pop, Kultur", so heißt ein ganze 866 Seiten dickes Sachbuch von Bodo Mrozek. Darin widmet er sich der Entstehung einer transnationalen Jugend- und Popkultur in den fünfziger und ...mehr

Verlage gegen Rechts auf der Leipziger Buchmesse 2019
Am Donnerstag öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Türen. Verschiedenste Verlage stellen auch dieses Jahr wieder ihr aktuelles Programm vor, daneben sind Autor*innen eingeladen, über ihre neuen Bücher zu sprechen. ...mehr

Music and Technology. Radio Artist André Damião
In the upcoming months sound artist André Damião will live and work in Halle as part of the Radio Art Residency. We talked to him about the idea of ...mehr

„Subversis mithilfe eines andauernden Referenzenspiels“ – Ariadne auf Naxos an der Oper Halle
Gibt es eine Unterscheidung zwischen ernster und unterhaltender Musik? Was ist der Wert von Musik, von Kunst? Und wie kann die Musik bestehen, wenn sie so oft nur ein ...mehr

Deutschlands koloniale Vergangenheit
Zu Wort kommen Prof. Dr. Astrid Messerschmidt: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Diversität and der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Birgit Scheps-Bretschneider: Kustodin für Australien/Ozeanien und Leiterin der Abteilung der ...mehr