
Zeit ist Geld – über die Doku „Time Thieves“
In der prekären Arbeitswelt spielt Zeit eine zentrale Rolle. Zeit ist Geld und hat einen hohen Marktwert. Sie wird uns deshalb zunehmend weggenommen, etwa wenn Betriebe Toilettenzeiten ihrer Angestellten ...mehr

Lektor in der DDR – Der ostdeutsche Literaturbetrieb aus der Perspektive Klaus Pankows
Als Lektor bei Kiepenheuer und Reclam war Klaus Pankow Teil des DDR-Literaturbetriebs. Er veröffentlichte eine Anthologie, die die ostdeutschen Leser*innen mit Lyrik aus der BRD bekannt machte. Wir haben ...mehr

„Waldheims Walzer“ – ein Film über den Umgang Österreichs mit der NS-Vergangenheit
Ende der 1980er Jahre begann in Österreich etwas, das heute unter dem Namen Waldheim-Affäre bekannt ist. Kurt Waldheim, zuvor UN-Generalsekretär, kandidierte für das Bundespräsidentenamt. Im Zuge der Kampagne wurde ...mehr

Für die Akzeptanz und den Erhalt der alternativen Wohnform Wagenplatz
Leipzig gilt als Wagenplatz-Hochburg in Deutschland. Ende der 90er-Jahre wurde an der Windscheidstraße in Connewitz der erste Leipziger Wagenplatz gegründet. Seither sind einige dazu gekommen, und einige sind wieder ...mehr

Ausstellung in Leipzig: Soviet Hippies.
In Leipzig startet am Freitag eine Ausstellung über die 70er Jahre Untergrund-Kultur im Realsozialismus. Alex Pehlemann hat »Soviet Hippies. 1970s Estonian Psychedelic Underground Culture« nach Leipzig geladen und erzählt ...mehr

Claire Serres: „Free Fuite“
Während der Feierlichkeiten zum 25. Geburtstag des Corax e.V. offerierte Claire Serres den Gästen, Radiomacher*innen und Zuhörerenden eine “freie Flucht” (Free Fuite). Ausschnitt aus der Performance “Free Fuite”, Radio Corax ...mehr

L’AFRICAINE in der Oper Halle
Am Samstag, dem 29. September startet im Rahmen des Kooperationsprojektes I like Africa and Africa likes me – I like Europe and Europe likes me die Grand Opera in ...mehr

Gespräch mit Danilo Pockrandt
Arbeiten des halleschen Künstlers sind vom 5.9. bis zum 9.11.2018 in der Zentralbibliothek Halle ausgestellt. Thema der Ausstellung: Papierarbeiten: Illustrationen & Halle-Bilder. Auf der Vernissage konnte ich kurz mit ...mehr

La Palette du Monde – Halle
Der Beitrag stellt anlässlich der Projektwoche und der internationalen Ausstellung im Lichthaus im September 2018 die Künstlervereinigung „La Palette du Monde – Halle“ im Gespräch vor. ...mehr

Beitrag: Gespräch mit Danilo Pockrandt 2018_09
Arbeiten des halleschen Künstlers sind vom 5.9. bis zum 9.11.2018 in der Zentralbibliothek Halle ausgestellt. Thema der Ausstellung: Papierarbeiten: Illustrationen & Halle-Bilder. Auf der Vernissage konnte ich kurz mit ...mehr

Beitrag: La Palette du Monde – Halle 2018_09
Der Beitrag stellt anlässlich der Projektwoche und der internationalen Ausstellung im Lichthaus im September 2018 die Künstlervereinigung „La Palette du Monde – Halle“ im Gespräch vor. Download mit [rechte ...mehr

Ulf Dräger im Gespräch
Als „versierter Kenner der Museen und Sammlungen im Land“ wurde Ulf Dräger zum Vorsitzenden des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt mit deutlicher Mehrheit gewählt. Aus diesem Anlass hier ein Gespräch mit ihm ...mehr

Helferleintreff im Crummen Eck
Crummes Eck – so nennt sich ein Projekt mit Ladenbetrieb in Halle. Seit dem 31. August hat es geöffnet. In diesem Laden werden Lebensmittel angeboten, die eigentlich für den ...mehr

FAUST – das nt widmet sich beiden Teilen des Theaterklassikers
Am neuen theater in Halle feiert diese Woche der deutschsprachige Theaterklassiker schlechthin Premiere: Faust. Für gewöhnlich wird der Tragödie erster Teil aufgeführt. Matthias Brenner, Intendant vom nt und Regisseur ...mehr

Defensive Architektur – über Verdrängung aus dem öffentlichen Raum
Ein Bild zeigt einen Haufen von Steinen - sie liegen in Brocken auf- und nebeneinander. Sie sind mit Licht in Szene gesetzt, wirken ästhetisch und massiv. Erst die Bildunterschirft ...mehr