
True Warriors: Ein Film über die Folgen von Selbstmordattentaten
Ein Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Künstler*innen, die während eines Selbstmordattentates in Kabul auf der angegriffenen Bühne standen. Mit ihrem Stück über Selbstmordanschläge wollten sie ein Zeichen setzen gegen ...mehr

Nackt über Berlin – ein NT-Schauspiel an der Oper
Eine Stadt, die lange geteilt war. Eine Stadt, über deren Himmel geschwärmt werden kann. Eine Stadt, die eine ewige Baustelle ist. Berlin. Das ist der Schauplatz des Romandebüts von ...mehr

PARKing Day in Freiimfelde
Anlässlich des All You Can Plant Festivals kommen am Samstag den 15. September Menschen aus Halle erstmalig zusammen, um in Freiimfelde den PARKing Day zu zelebrieren. Das heißt: Freiräume ...mehr

Tohuwabohu – 4. Hallesches Festival für Jonglage und Akrobatik
Das vierte Tohuwabohu-Festival für Jonglage und Akrobatik steht vor der Tür! Vom 5.Oktober bis zum 7.Oktober könnt ihr euch auf vielfältige Jonglage, Artistik & Varieté Shows und weitere Überraschungen freuen. Außerdem ...mehr

Ballett „Bizarr“ an der Oper – zwischen Barock und Postmoderne
Am Samstag dem 15.09.2018 wird das Stück BIZARR in der Oper Halle im Rahmen der Spielzeit „Untergang genießen – Wirklichkeit erfinden“ Uraufgeführt. Bizarr ist dabei nicht nur die Raumbühne ...mehr

Die Totenmesse an der Oper Halle
Die Oper Messa da Requiem beginnt mit einer Welterschaffung aus der Stille. Gedämpfte Streicher, Chor, Raumklang. Dann der Tod – von Anfang an ein Mysterium. In der szenischen Umsetzung von ...mehr

Ein „RRR!“ für die Revolution
Anfang der 90'er Jahre rüttelte eine neue Bewegung die Punk- und Hardcore-Szene auf: Die "Riot Grrrls" forderten von der Szene eine Reflexion patriarchaler Verhältnisse und Wirkungsweisen ein, auch innerhalb ...mehr

Zur Kulturgeschichte des Punk
Punk ist bei Radio Corax einigermaßen präsent: Sowohl in Form von Musiksendungen, als auch im Tagesaktuellen Programm - sowohl musikalisch, als auch subkulturell. Dies war der Anlass, warum wir ...mehr

Bewusste Selbstzerstörung. Über eine Biographie der Pop-Ikone Nico
Nico. Biographie eines Rätsels. So der Titel eines unlängst bei Rowohlt erschienen Buches. Tobias Lehmkuhl porträtiert dabei eine äußerst ambivalente Ikone der Pop-Kultur: Christa Päffgen, genannt Nico. Radio Corax ...mehr

Gefühlte Gemälde
Wie wird Kunst barrierefrei? Wie können sehbehinderte Menschen Bilder in Ausstellungen auf sich wirken lassen? Fragen, denen sich aktuell eine Ausstellung in Halle annimmt: Franziska Appel zeigt Bilder in ...mehr

Geschichte und Techniken des Animationsfilms
Was Pumuckl, Wallace und Gromnit, Schneewitchen und Jurassic Park miteinander zu tun haben, haben sich vielleicht schon einige gefragt. Die Antwort liegt in der Produktionsweise. Alle vier wurden unter ...mehr

Die Lieblingsfilme der Neuen Rechten und das Versagen der Filmkritik
"Vergnügt sein heißt Einverstanden sein". So zitiert der Filmkritiker, Literaturwissenschaftler und Betreiber des Youtubekanals "Die Filmanalyse", Wolfgang M. Schmitt die Kritische Theorie. Gemeint ist in diesem Fall die aktuelle ...mehr

ProFans zum Abbruch des Fandialogs mit dem DFB
Gespräch mit Sig Zelt, Pressesprecher des Bündnisses Pro Fans, über Montagsspiele, fehlende Transparenz im DFB und Kollektivstrafen. ...mehr

Untergang genießen – Wirklichkeit erfinden. Die neue Opernspielzeit
„Untergang genießen – Wirklichkeit erfinden“ unter diesem Motto steht die bevorstehende Spielzeit an der Oper. Dabei soll es um Reflexion über den potentiellen Niedergang eines freiheitlichen, weltoffenen Zeitalters durch ...mehr

Der Malik-Verlag. Aktuelle Ausstellung in Halle
Er ist wohl einer der bedeutendsten Verlage des 20. Jahrhunderts und wurde zum führenden Editionshaus für linke Literatur in der Weimarer Republik: Der Malik-Verlag. Er brachte unter anderem Werke ...mehr