
Demonstration vor dem Haus eines Polizisten – und ihre Folgen
Bei einer Protestaktion vor dem Privathaus eines Polizisten in Hitzacker wollten Aktivisten und Aktivistinnen gegen das Vorgehen des Polizisten protestieren, welcher als besonders eifriger Staatsschützer gilt. Dabei blieb es ...mehr

Antifanachrichten für den 24.05.2018
Heute blicken wir zunächst zum vergangenen G20 Gipfel 2017. Genauer gesagt auf den 6.Juli und darauf, wer sich da so im "schwarzen Block" der "Welcome to hell"-Demonstration herum getrieben ...mehr

Hasi bleibt! – Aktionswoche 01. bis 10.Juni
Die Räumungsklage gegen das Hausprojekt Hasi in der Hafenstraße 7 soll Anfang Juni verhandelt werden. Ein Nutzungsvertrag der Hasi mit der HWG ist Anfang des Jahres ausgelaufen, das Projekt ...mehr

Zivilpolizei als Agent Provokateur auf „Welcome to Hell“-Demonstration?
Seit bald einem Jahr sind die Ereignisse um den G20 Gipfel in Hamburg ein Thema. Die Aufarbeitung hält noch immer an. Diese Woche war etwa diese brisante Meldung über ...mehr

Frühling der Besetzungen – Hausbesetzungen und Räumungen in Berlin
In Berlin stehen 100 000 Wohnungen leer - und dennoch gibt es Wohnungsnot. Der Leerstand besteht in Berlin oft nur zu spekulativen Zwecken. Das ist in Zeiten von prekären ...mehr

„Freiheit für Jan und alle anderen!“ – Antirepression nach Mai31 in Nürnberg
Am 31. Mai verhinderten BerufsschülerInnen und solidarische Menschen eine Abschiebung an der Berufsschule B11 in Nürnberg. Ein junger Mensch war aus dem Klassenzimmer abgeholt worden und sollte abgeschoben worden. ...mehr

Geschichte, Struktur und aktuelle Diskussionen im DGB
Seit Montag tagt in Berlin das 21. Parlament der Arbeit – der Ordentliche Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Aus diesem Anlass sprachen wir mit dem Historiker Ralf Hoffrogge - ...mehr

Verschleppung und Folter mit Elektroschocks – Staatlicher Terror gegen Antifaschisten
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen und der Fußballweltmeisterschaft verstärkten sich in Russland Repressionen. Aktivist*innen wurde verschleppt, geschlagen, mit Elektroschocks gefoltert. Es drohen den Verhafteten lange Haftzeiten. Denn: Der russische Geheimnisdienst ...mehr

Konflikte im autoritären Kapitalismus – Arbeitskämpfe in Chinas Autofabriken
Eine gerade bei Mandelbaum erschienene Studie untersucht Streiks in den großen Automobilfabriken Chinas. Die Autorin, Zhang Lu, begegnet dabei diverse Widerstandsformen - etwa Leistungszurückhaltung, Sabotage, offenen Protesten und Streiks. ...mehr

Zehntausende protestieren in München gegen das Polizeiaufgabengesetz
In München fand gestern eine der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre statt. Zehntausemde Menschen protestierten gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz, dass die CSU am 15. Mai durch den Landtag bringen ...mehr

No PAG – zur Demo am 10.05 in München
Nein! Zum bayerischen Polizeiaufgabengesetz, unter dieser Losung ruft das Bündnis NoPAG für den 10. Mai zu Demo nach München auf. "Die CSU kennt in Überwachung der Bürgerinnen und Bürger ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Erster Mai 2018 in Paris - und in Berlin. Ein Vergleich - vielleicht nicht zulässig - aber es geht nicht um Teilnehmerzahlen. Denn: Berlin hatte auch was Nettes. Im ...mehr

Neonaziangriff 1. Mai in Saalfeld: Offene Fragen an Justiz und Polizei
Vor knapp 3 Jahren fand am 1. Mai in Saalfeld eine Neonazidemonstration statt bei der es zu einem brutalen Angriff auf Jugendliche kam. Die Stadt Saalfeld liegt in Thüringen. ...mehr

„Sharing Vulnerability“
Sharing Vulnerability. Vage übersetzt: Verletzlichkeit teilen. Dazu forscht eine feministische Gesundheitsrecherchegruppe und untersucht selbstermächtigende Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit, auf Körper und Gesundheitsversorgung. Es geht um einen anderen als ...mehr

Aktuelle Kämpfe in Frankreich
Wir sprachen mit Manuel aus Berlin über aktuelle Kämpfe, die in den letzten Wochen in Frankreich immer wieder aufgeflammt sind: Besetzte Universitäten, eine Streikwelle und die Verteidigung der ZAD-Gebiete. ...mehr