Card image cap

Selbstorganisation und Kürzungen – studentische Arbeitskreise im Gespräch

Kluge Vortragsreihen (alv), queere Filme (queer einsteigen), Hilfe im Studieneinstieg für Geflüchtete (AK Refugees Welcome) und das Verlassen des Eltenbeinturms (Uni im Kontext). Unter anderem dafür stehen vier unterschiedliche ...mehr

Card image cap

Ausbeutung und Protest. Zur arbeitsrechtlichen Situation im universitären Betrieb

Armut, belastender Konkurrenzkampf, Angst, Abhängigkeit, Wettbewerbsideologie, Exzellenzterror, Antragswahn - Beschreibungen der Realität des sogenannten Mittelbaus an hiesigen Universitäten. Veraltete Strukturen zermürben das wissenschaftliche Prekariat, welches sich allmählich zu organisieren beginnt. Darüber ...mehr

Card image cap

„Dann muss man eben auch mal fürs Streikrecht streiken.“

Am Dienstag entschied das Bundesverfassungsgericht dann: Lehrer dürfen weiter nicht streiken, denn "Ein Streikrecht für Beamte würde eine Kettenreaktion in Bezug auf die Ausgestaltung des Beamtenverhältnisses auslösen und zöge ...mehr

Card image cap

Antifanachrichten für den 14. Juni 2018

In den Antifanachrichten geht es diese Woche um Angriffe. Zum einen wurden Journalisten in Eisenach von Neonazis angegriffen. Obwohl es Fotos von den mutmaßlichen Tätern gibt, gab es bisher ...mehr

Card image cap

Russland und WM: Protest gegen willkürliche Inhaftierung politischer AktivistInnen

In Russland beginnt diese Woche die WM. Dazu gilt seit dem 25. Mai der politische Ausnahmezustand, der Proteste erschweren soll. Dennoch demonstrierten am Sonntag in Moskau etwa 2.000 Menschen ...mehr

Card image cap

Dezentraler Aktionstag gegen soziale Ausgrenzung und Privatisierung im Bildungssystem

Wenn wir darüber nachdenken, was an Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten allgemein so schief geht, fallen uns vermutlich allen so einige Beispiele ein: seien das der Leistungsdruck, die zunehmende Verschulung ...mehr

Card image cap

Wer von Gentrifizierung spricht, darf von Kapitalismus nicht schweigen

Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Leipzig, Halle. In großen und mittleren Städten verschärft sich zunehmend die Wohn- und Mietsituation. Mieten steigen, die Wohnungsnot steigt und die Proteste dagegen werden stärker. ...mehr

Card image cap

Mediennews für den 13. Juni 2018

Diese Woche in den Mediennews: * #Kurzmelder * Die Pressefreiheit in Russland (zu WM-Zeiten) * Fragliche journalistische Standards: über die Folgen, wenn Medien Zahlen der Polizei 1:1 übernehmen * "G20 - Festival der ...mehr

Card image cap

Ermittler im Fall Oury Jalloh kommen nicht zum Arbeiten

Vor 13 Jahren verbrannte Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Heute wäre er 50 Jahre alt geworden. Der Fall ist seither juristisch nicht aufgeklärt. Freunde und Angehörige von Oury ...mehr

Card image cap

Die Fußball WM und Pressefreiheit in Russland

Am 14. Juni beginnt die Fußball Weltmeisterschaft der Männer in Russland. Die Werbung mit Deutschlandfähnchen vermehrt sich, in manchen Zeitschriften wird über das vermeintlich unentdeckte Russland geschrieben. Aber die ...mehr

Card image cap

Erdgas als „Übergangsenergieträger“

Erdgas sorgt für weitaus weniger CO²-Ausstoß als Benzin oder Öl. Egal ob das Erdgas dabei als Treibstoff oder zum Beispiel zum Heizen verwendet wird. Und - es ist billig. ...mehr

Card image cap

„Wir schaffen das nicht alleine“ – Salzwedel im Juni 2018

"Wir schaffen das nicht alleine. Wir brauchen dringend eure Unterstützung". So endet ein aktueller Aufruf aus dem soziokulturellen Zentrum in Salzwedel. Die Stadt liegt im Norden Sachsen-Anhalts - zwischen ...mehr

Card image cap

Zur Person und Diskussion um Günther Adolphi

In Merseburg wurde 2016 das 100. Jubiläum der Leuna-Werke gefeiert. In dem Zuge äußerten sich Studierende und Wissenschaftler auch kritisch gegenüber der heutigen Gedenkkultur zu Führungspersönlichkeiten in Leuna. Gemeint ...mehr

Card image cap

Zauber der Theorie – Ideengeschichte der Neuen Linken in Westdeutschland

Im Mai ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Arbeit - Bewegung - Geschichte" erschienen, die sich mit der Geschichte der Neuen Linken auseinandersetzt. Wir sprachen mit David Bebnowski, dem ...mehr

Card image cap

Sexarbeit und Verdinglichung – im Gespräch mit Theodora Becker

Als Geburtsstunde der Hurenbewegung gilt der 2. Juni 1975. An diesem Tag besetzten Sexarbeiter*innen eine Kirche in Lyon um gegen polizeiliche Repression und schlechte Arbeitsbedingungen zu protestieren. In den ...mehr