
Politische Organisation von Frauen* nach 1945
Die feministische Bewegungsgeschichte und die Geschichte der politischen Organisation von Frauen* in Europa bedient sich der Einteilung in sogenannte erste, zweite und gegebenenfalls dritte Frauenbewegung. Der Begriff erste Frauenbewegung ...mehr

Klimaretten Selbermachen
Ohne dass der Regenwald wieder aufgeforstet wird, kann ein weltweiter Kampf gegen den Klimawandel nicht gelingen. Während die Industriestaaten daran scheitern, die CO2-Emissionen zu reduzieren, wird im globalen Süden ...mehr

Beratung von Menschen mit Behinderung in der Coronakrise
Laut Mediziner*innen sind vor allem Menschen ab 50 Jahren durch das Coronavirus gefährdet, aber auch jüngere Menschen, die mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen leben. Wir haben mit Indira Keitel, ...mehr

Die Sozialberatung des Studentenwerks
Studieren ist oft auch mit der Frage verbunden: Wie komme ich über die Runden? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Die Sozialberatung des Studentenwerks Halle berät Studierende wenn es ...mehr

Eine Frage der Haltung – ein Film über uns und unsere Bienen
Seit zwei Jahren wird am 20. Mai der Weltbienentag begangen. An diesem Tag wurde 1734 der Pionier der modernen Imkerei Anton Janša geboren. Das nehmen wir zum Anlass um ...mehr

Machtproben in der AfD
Am Anfang der Corona-Krise war von der AfD auf einmal nicht mehr so viel zu hören. Es schien, als ob die Partei auf die Pandemie nicht recht reagieren konnte. ...mehr

Berliner Hörspielfestival
Trotz Corona-Krise findet das 11. Berliner Hörspielfestival vom 21. bis 24. Mai statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigenHörspielszene ...mehr

Von den Chancen der Befreiung
"Von den Chancen der Befreiung - Der 8. Mai 1945 und seine Folgen" ist der Titel einer Broschüre, die Bernd Hüttner und Christoph Jünke für die "Materialien" der Rosa-Luxemburg-Stiftung ...mehr

Diversität im Journalismus
Geschlossene Gesellschaft in der Chefredaktion, fast niemand hat einen Migrationshintergrund- das ist das Fazit einer Studie der Neuen deutschen Medienmacher*innen. Die Studie wollte der Frage nachgehen, inwiefern sich gesellschaftliche ...mehr

‚Words of Bandits‘ – Ein Film über Solidarität und Widerstand im Sommer 2015
Der Süden Frankreichs im Jahr 2015. Nach der gefährlichen Überquerung des Mittelmeeres versuchen Geflüchtete über Italien nach Frankreich einzureisen. Erstes Ziel wäre die französische Stadt Nizza unweit der Grenze. ...mehr

Initiative ‚Deutsche Wohnen & Co enteignen‘ klagt gegen Berliner Innensenator
In den letzten Jahren ist die Situation auf dem Wohnungsmarkt zunehmend angespannt worden. Besonders in den Großstädten steigen die Mieten schneller als die Einkommen. Das führt dazu dass Mieter:innen ...mehr

Pandemie, allgemeine Warenproduktion und Kommunismus
Auch wenn Staatskritik in Deutschland allgemein gerade nicht hoch im Kurs steht und statt Revolte gegen das Kapital eher die Hoffnung verbreitet ist, dass schon bald alle Räder wieder ...mehr

Inside Pressekonferenz- Ein Teilnehmer reflektiert
Am 18. Mai hielt die Stadt Halle ihre vorerst letzte Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage in der Stadt ab. In den vergangenen 2 Monaten hatte die Stadt täglich zur Pressekonferenz ...mehr

Die Revolte beginnt auf Gut Holmecke – oder: Muttersein im Falschen #3
Über 100 Frauen unterschiedlicher sozialer Milieus. Verheiratet, single, alleinerziehend. Gewalterfahrungen in und außerhalb der Beziehungen. Ihr kleinster gemeinsamer Nenner: Frau und Muttersein in einer Gesellschaft die hohe Erwartungen an ...mehr

Streik von ErntehelferInnen aus der Spargelernte in Bornheim
In Bornheim bei Bonn sind rumänische Arbeiter:innen auf einem Spargel und Erdbeerbetrieb in den Streik getreten. Sie wehren sich damit gegen schlechte Unterbringungsbedingungen, ungerechte Bezahlung und ausbleibende Löhne. Der ...mehr